Zum Inhalt

Alle Neuigkeiten

Neue Veröffentlichung

Measuring the Beam Energy in Proton Therapy Facilities Using ATLAS IBL Pixel Detectors

-
in
  • Veröffentlichungen
© The Authors

Abstract:
The accurate measurement of the beam range in the frame of quality assurance (QA) is a requirement for clinical use of a proton therapy machine. Conventionally used detectors mostly estimate the range by measuring the depth dose distribution of the protons.  In this paper, we use pixel detectors designed for individual particle tracking in the high-radiation environment of the ATLAS experiment at LHC. The detector measures the deposited energy in the sensor for individual protons. Due to the limited dynamic energy range of the readout chip, several ways to measure the proton energy or range are examined. A staircase phantom is placed on the detector to perform an energy calibration relative to the NIST PSTAR stopping power database. In addition, track length measurements are performed using the detector aligned parallel with the beam axis to investigate the Linear Energy Transfer (LET) per pixel along the trajectory of individual protons. In this proof-of- principle study, we show that this radiation hardness detector can successfully be used to determine the initial proton energy for protons impinging on the sensor with an energy below 44 MeV after the range shifters. It becomes clear that an improvement of the energy resolution of the readout chip is required for clinical use.

Zur Veröffentlichung:  
Instruments 4 (2022) 80

Unsere weiteren Veröffentlichungen zum Thema Protonentherapie finden sie auf der zugehörigen Publikationsliste.

 

Mensapläne

Anfahrt & Lageplan

Der Campus der Technischen Universität Dortmund liegt in der Nähe des Autobahnkreuzes Dortmund West, wo die Sauerlandlinie A45 den Ruhrschnellweg B1/A40 kreuzt. Die Abfahrt Dortmund-Eichlinghofen auf der A45 führt zum Campus Süd, die Abfahrt Dortmund-Dorstfeld auf der A40 zum Campus-Nord. An beiden Ausfahrten ist die Universität ausgeschildert.

Direkt auf dem Campus Nord befindet sich die S-Bahn-Station „Dortmund Universität“. Von dort fährt die S-Bahn-Linie S1 im 15- oder 30-Minuten-Takt zum Hauptbahnhof Dortmund und in der Gegenrichtung zum Hauptbahnhof Düsseldorf über Bochum, Essen und Duisburg. Außerdem ist die Universität mit den Buslinien 445, 447 und 462 zu erreichen. Eine Fahrplanauskunft findet sich auf der Homepage des Verkehrsverbundes Rhein-Ruhr, außerdem bieten die DSW21 einen interaktiven Liniennetzplan an.
 

Zu den Wahrzeichen der TU Dortmund gehört die H-Bahn. Linie 1 verkehrt im 10-Minuten-Takt zwischen Dortmund Eichlinghofen und dem Technologiezentrum über Campus Süd und Dortmund Universität S, Linie 2 pendelt im 5-Minuten-Takt zwischen Campus Nord und Campus Süd. Diese Strecke legt sie in zwei Minuten zurück.

Vom Flughafen Dortmund aus gelangt man mit dem AirportExpress innerhalb von gut 20 Minuten zum Dortmunder Hauptbahnhof und von dort mit der S-Bahn zur Universität. Ein größeres Angebot an internationalen Flugverbindungen bietet der etwa 60 Kilometer entfernte Flughafen Düsseldorf, der direkt mit der S-Bahn vom Bahnhof der Universität zu erreichen ist.