Zum Inhalt
Dosimetrie

Konferenzbeiträge

F. Mentzel A Step Towards Treatment Planning for Microbeam Radiation Therapy: Fast Dose Predictions with 3D U-Nets IUPESM WORLD CONGRESS ON MEDICAL PHYSICS AND BIOMEDICAL ENGINEERING 12. - 17. Jun. 2022 Singapore
F. Mentzel A step towards treatment planning for microbeam radiation therapy: Fast dose predictions with generative adversarial networks International Conference on Monte Carlo Techniques for Medical Applications (MCMA) 11. - 13. Apr. 2022 Antwerp, Belgium
F. Mentzel Dose prediction for radiotherapy using conditional 3D Unet generative adversarial networks Micro- Nano- Dosimetry (MMND 2023) in conjunction with Innovation Technologies in Radiation Oncology (ITRO 2023) 3. - 6. Feb. 2022 Bowral, Australia
F. Mentzel Towards fast dose calculations for novel radiotherapy treatments with generative adversarial networks AUM2021: ANSTO User Meeting 2021 24. - 26. Nov. 2021 online
F. Mentzel Machine learning for personal dose monitoring - Insights into irradiation scenarios with a novel TL dosimeter IRPA15: 15th International Congress of the International Radiation Protection Association 18. Jan. - 05. Feb. 2021 online
F. Mentzel Machine learning for personal dose monitoring - insights into irradiation scenarios 92. Sitzung des Arbeitskreises Dosimetrie (AKD) 4. - 5. Nov. 2020 online
M. Hötting Study of Radiation-Induced Frequency Shifts in Quarz Crystal Oscillators IEEE International Conference on Wireless for Space and Extreme Enviroments (WiSEE 2020) 12. - 14. Nov. 2020 online
F. Mentzel From HEP to hospital: utilizing ATLAS detector and analysis technology for medical physics projects MMND-ITRO 2020 10. - 16. Feb. 2020 Wollongong, Australien
M. Heiny Albedo-Neutronendosimetrie auf Basis des neuen TL-DOS Detektorprinzips 70. Radiometrsiches Seminar 11. Oct. 2019 Amberg
F. Mentzel Extending information relevant for personal dose monitoring gained from glow curves of passive solid state dosemeters using artificial neural networks 19th International Conference on Solid State Dosimetry 15. - 20. Sep. 2019 Hiroshima, Japan
M. Heiny Prospects of the evaluation of the high-LET peaks of thermoluminescence glowcurves in the context of neutron dosimetry (poster) 19th International Conference on Solid State Dosimetry 15. - 20. Sep. 2019 Hiroshima, Japan
M. Heiny Entwicklung einer Kassette für ein Personendosimeter zur Messung der Tiefenpersonendosis Hp(10) und der Oberflächendosis Hp(0,07) mit TL-DOS 21. Sommerschule für Strahlenschutz 17. - 21. Jun. 2019 Berlin
R. Theinert Computational analysis of thermoluminescence glow curves from thin layer dosemeters under exponential heating 18th International Conference on Solid State Dosimetry 03. - 08. Jul. 2016 München
M. Piepenbrock Development of a badge for the thin-layer thermoluminescence dosemeter system TL-DOS to measure the whole body dose Hp10 and the partial body dose Hp0.07 (poster) 18th International Conference on Solid State Dosimetry 03. - 08. Jul. 2016 München
M. Heiny Design considerations and prototype results of a finger ring dosemeter for the thin layer thermoluminescence dosimeter system TL-DOS to measure the patial body dose Hp(0.07) (poster) 18th International Conference on Solid State Dosimetry 03. - 08. Jul. 2016 München
A. Lüttfring Glow curve based characterisation of the heating properties of thin layer thermoluminescence dosemeters under exponential heating (poster) 18th International Conference on Solid State Dosimetry 03. - 08. Jul. 2016 München

Mensapläne

Anfahrt & Lageplan

Der Campus der Technischen Universität Dortmund liegt in der Nähe des Autobahnkreuzes Dortmund West, wo die Sauerlandlinie A45 den Ruhrschnellweg B1/A40 kreuzt. Die Abfahrt Dortmund-Eichlinghofen auf der A45 führt zum Campus Süd, die Abfahrt Dortmund-Dorstfeld auf der A40 zum Campus-Nord. An beiden Ausfahrten ist die Universität ausgeschildert.

Direkt auf dem Campus Nord befindet sich die S-Bahn-Station „Dortmund Universität“. Von dort fährt die S-Bahn-Linie S1 im 15- oder 30-Minuten-Takt zum Hauptbahnhof Dortmund und in der Gegenrichtung zum Hauptbahnhof Düsseldorf über Bochum, Essen und Duisburg. Außerdem ist die Universität mit den Buslinien 445, 447 und 462 zu erreichen. Eine Fahrplanauskunft findet sich auf der Homepage des Verkehrsverbundes Rhein-Ruhr, außerdem bieten die DSW21 einen interaktiven Liniennetzplan an.
 

Zu den Wahrzeichen der TU Dortmund gehört die H-Bahn. Linie 1 verkehrt im 10-Minuten-Takt zwischen Dortmund Eichlinghofen und dem Technologiezentrum über Campus Süd und Dortmund Universität S, Linie 2 pendelt im 5-Minuten-Takt zwischen Campus Nord und Campus Süd. Diese Strecke legt sie in zwei Minuten zurück.

Vom Flughafen Dortmund aus gelangt man mit dem AirportExpress innerhalb von gut 20 Minuten zum Dortmunder Hauptbahnhof und von dort mit der S-Bahn zur Universität. Ein größeres Angebot an internationalen Flugverbindungen bietet der etwa 60 Kilometer entfernte Flughafen Düsseldorf, der direkt mit der S-Bahn vom Bahnhof der Universität zu erreichen ist.