Zum Inhalt
COBRA

Abgeschlossene Ab­schluss­ar­bei­ten

Dissertationen

Masterarbeiten

Christian Herrmann Monte-Carlo Based Studies of Potential Background in the XDEM-phase of the C0BRA Experiment November 2018
Lucas Bodenstein-Dresler Preparation for the COBRA XDEM phse including design of mechanical parts, tests of electronics and measurements of beta-suppression April 2018
Jan-Hendrik Arling Characterization of Coplanar Grid CdZnTe Detectors and Instrumentation of the Guardring for the COBRA Experiment Oktober 2016
Robert Temminghoff Characterization and Simulation of the Properties of CPgG Detectors for the COBRA Experiment September 2015
Robert Theinert Performance and efficiency studies of CdZnTe semiconductor detectors for the COBRA experiment September 2014

Bachelorarbeiten

Inga Höfmann Effizienzbestimmung von CdZnTe-CPqG-Detektoren für das COBRA-XDEM-Upgrade Juli 2018
Aaron Nowak Simulation der Kalibration der CZT Detektoren für das COBRA Experiment März 2017
Mario Froböse Signal- und Untergrundtrennung mittels Pulsformanalyse am COBRA-Experiment September 2016
Christian Herrmann Simulation of a 3x3 CZT-Detector-Layer for the COBRA-Experiment September 2016
Klaus David Effizienzbestimmung von Quad-Grid-CdZnTe-Detektoren August 2016
Marian Kleineberg Koinzidenzanalyse beim COBRA-Experiment August 2016
Marcus Albrecht Analyse des Rauschverhaltens eines ASIC basierten Auslesesystems für das COBRA-Experiment Juli 2016
Christian Schleich Untersuchung der Energiedeposition von Alphastrahlung bei 6 cm3 CdZnTe Detektoren bei unterschiedlichen Konfigurationen von CA und NCA Juli 2016
Hannah Jansen Studium der Auflösung von Quad-Grid-Detektoren unter verschiedenen Einflüssen September 2015
Lucas Bodenstein-Dresler Entwicklung einer neuen Detektorhalterung inklusive Inbetriebnahme einer ASIC-basierten Auslese für das COBRA-Experiment September 2015

Mensapläne

Anfahrt & Lageplan

Der Campus der Technischen Universität Dortmund liegt in der Nähe des Autobahnkreuzes Dortmund West, wo die Sauerlandlinie A45 den Ruhrschnellweg B1/A40 kreuzt. Die Abfahrt Dortmund-Eichlinghofen auf der A45 führt zum Campus Süd, die Abfahrt Dortmund-Dorstfeld auf der A40 zum Campus-Nord. An beiden Ausfahrten ist die Universität ausgeschildert.

Direkt auf dem Campus Nord befindet sich die S-Bahn-Station „Dortmund Universität“. Von dort fährt die S-Bahn-Linie S1 im 15- oder 30-Minuten-Takt zum Hauptbahnhof Dortmund und in der Gegenrichtung zum Hauptbahnhof Düsseldorf über Bochum, Essen und Duisburg. Außerdem ist die Universität mit den Buslinien 445, 447 und 462 zu erreichen. Eine Fahrplanauskunft findet sich auf der Homepage des Verkehrsverbundes Rhein-Ruhr, außerdem bieten die DSW21 einen interaktiven Liniennetzplan an.
 

Zu den Wahrzeichen der TU Dortmund gehört die H-Bahn. Linie 1 verkehrt im 10-Minuten-Takt zwischen Dortmund Eichlinghofen und dem Technologiezentrum über Campus Süd und Dortmund Universität S, Linie 2 pendelt im 5-Minuten-Takt zwischen Campus Nord und Campus Süd. Diese Strecke legt sie in zwei Minuten zurück.

Vom Flughafen Dortmund aus gelangt man mit dem AirportExpress innerhalb von gut 20 Minuten zum Dortmunder Hauptbahnhof und von dort mit der S-Bahn zur Universität. Ein größeres Angebot an internationalen Flugverbindungen bietet der etwa 60 Kilometer entfernte Flughafen Düsseldorf, der direkt mit der S-Bahn vom Bahnhof der Universität zu erreichen ist.